Youri de Gussem
Fließende Zyklen
In diesem Workshop werden wir versuchen, körperlich in Richtung Selbsttranszendenz zu gehen und Wege zu finden, unsere Energie über die Erschöpfung hinaus zu recyceln und zu erneuern, während wir in Bewegung bleiben. Wir werden nach einem besseren Verständnis unserer Mechanik suchen, der physikalischen Gesetze, die unsere Bewegungen bestimmen, auf der Suche nach einem Feld reicherer Möglichkeiten in unserem Tanz und außerhalb unserer Komfortzonen.
Durch verschiedene Übungen und Improvisationen können wir dann unsere Grenzen, unsere persönlichen Grenzen überwinden und unsere körperlichen Fähigkeiten auf eine andere Ebene bringen.
Ich möchte herausfinden, wie weit der menschliche Körper gehen kann, ohne Schaden zu nehmen. Es wird eine physische, dynamische und emotionale Erfahrung sein, die Körper und Geist miteinander verbindet.
Während des Workshops werden wir uns auch Zeit nehmen, um in eine akrobatische Reise einzutauchen. Dies ist Teil meiner Tanzpraxis und ich möchte gerne weitergeben, was ich gelernt habe. Wie man in eine akrobatische Bewegung hinein- und wieder herauskommt und wie man den Körper einsetzt, um die richtige Menge an Energie zu erzeugen, ohne eine große Vorbereitung zu benötigen.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Workshops wird der mentalen Besänftigung gewidmet sein, dem Loslassen des Verstandes, um so den freien Ausdruck der Intelligenz des Körpers zu ermöglichen. Heutzutage, und wenn wir von persönlichen Erfahrungen sprechen, verbringen wir einen Moment der Reflexion, bevor wir eine körperliche Handlung ausführen. Wir versuchen, sie zu verstehen, noch bevor wir sie physisch erfahren haben.
Indem wir unseren Körper von diesen ständigen Überlegungen befreien, können wir unseren Verstand in den Schlaf versetzen und erkennen, dass wir zu vielen Dingen fähig sind, wenn wir sie nicht mit unseren vorgefassten Meinungen und Ängsten blockieren.
Die Biografie von Youri de Gussem:
Nach einem vierjährigen Tanzstudium am Antwerpener Konservatorium und bei P.A.R.T.S. konzentriert er sich seit einigen Jahren auf die Entwicklung seiner eigenen künstlerischen Arbeit und gründete 2017 mit der Tänzerin und Choreografin Julie Querre die Kompanie ZEMIATA (www.compagnie-zemiata.com).
Mehrere seiner Kreationen nahmen an belgischen und europäischen Tanzfestivals in Lissabon, Brüssel, Antwerpen, Stuttgart, Kopenhagen, Arnheim, Grenoble, Geel und Korfu teil. Derzeit konzentriert er sich auf die Kreation des Duos Un2 und sein Solo Not So Close.
Gleichzeitig arbeitet er für die Choreografen Ricardo Ambrozio für das Stück Homo Urbanus, Jordi Lopez Vidal für die Straßenperformance En Encounter und Adventure in planet Love, Sarah Baltzinger für das Stück Fury, Marie Martinez für ihr Stück N'Être Humains, Caroline Cornelis/Company Nyash für die Kinderperformance Stoel und neuerdings mit der Compagnie Corps in Situ für die Stücke Trip und Go!
Daten und Zeiten:
17. bis 21. Februar
Montag bis Freitag
14:30 – 17:30
Preis:
50 € Anmeldegebühr
180 € insgesamt
Pauschalangebot:
In der gleichen Woche Lewis Cooke gibt vormittags einen zweiwöchigen Workshop. Sie erhalten einen 15%-Rabatt, wenn Sie sich für beide Workshops anmelden.
Teilen Sie es mit Ihren Freunden: [addtoany]
