Jolie Ngemi
Chakamadesu
Chakamadesu ist eine von der Lehrerin, Choreografin, Performerin und Tänzerin Jolie Ngemi Reymond entwickelte Technik. Ihre künstlerische Arbeit umfasst ihre Herkunft (Kongo) und verschiedene Einflüsse. Sie hat Spiritualität, Körperlichkeit, Stimme und Rhythmus erforscht. Sie hat ihren eigenen Stil entwickelt, der sich durch eine intensive und kraftvolle Technik auszeichnet, die Improvisationen, Rhythmen, Geschwindigkeit und Bodenhaftung einschließt und so für Stärke sorgt. Für die Arbeit sind Kraft, Präzision und Kontrolle erforderlich, an denen wir arbeiten werden.
Die Teilnehmer werden angeleitet, sich voll und ganz auf den Prozess einzulassen, der es ihnen ermöglicht, in die Tiefe zu gehen und sich dabei wohl zu fühlen und unterstützt zu werden. Sie werden durch die Improvisation geführt, beginnend mit Konzentrationsübungen, die dazu führen, dass bestimmte Bilder, die bereits in ihrem Kopf entstanden sind, körperlich umgesetzt werden.
Auch Spiritualität und Trance werden Teil von Chakamadesu sein. Die Menschen werden gebeten, zu ihren Erinnerungen, Geschichten aus ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu reisen. Wir werden verschiedene Zustände berühren, betrunken, lachend, weinend, befreiend... Mit Chakamadesu wird der emotionale Zustand intensiv berührt werden.
In dem Workshop wird Jolie die Teilnehmer ermutigen, ihre eigene Art und Weise zu entwickeln, sich im Raum zu bewegen, indem sie ihre eigenen Fähigkeiten und die von Jolie mitgeteilten Vorschläge nutzen.
Chakamadesu ist eine Studie auf vielen Ebenen: körperlich, emotional, künstlerisch, mental und persönlich und auch als Gruppe. Es wird auch ein intensives Beintraining und die Arbeit mit der Schwerkraft bieten. Insgesamt ist Chakamadesu eine Möglichkeit, sich selbst zu überraschen und gleichzeitig zu üben, wie man sich durch den Raum bewegt. Fließen, Bodenhaftung, Verkörperung, sich auf den Tanz einlassen, in Trance gehen und ruckartige Bewegungen sind Teil der Technik von Chakamadesu.
Jolie hat die Fähigkeit, Sie von wild über zart bis tief zu führen. Chakamadesu soll eine schmackhafte, gesunde und ganzheitliche Erfahrung sein. Die Idee ist, dass am Ende des Workshops jeder den Raum mit seinem eigenen Chakamadesu-Code verlassen kann.
Die Biografie von Jolie Ngemi:
olie Ngemi Reymond ist Tänzerin, Choreografin, Lehrerin und Musikerin. Sie lebt in der Schweiz und arbeitet international. Sie ist Kongolesin und wurde am 16. April 1989 in Kinshasa geboren. Jolie übt den Tanz seit 2000 professionell aus und hat weitere Diplome und Zertifikate im künstlerischen Bereich erworben.
Sie begann in der protestantischen Kirche von Kinshasa zu tanzen. Als Teenager tanzte sie in der Rue Des Danses Urbains Hip-Hop. Im Alter von 17 Jahren lernte sie den Choreografen Jacque Bana Yanga kennen, mit dem sie ihre Fähigkeiten im zeitgenössischen Tanz vertiefte. Mit dieser Erfahrung hat sie fast alle Etappen durchlaufen, die die Geschichte eines Tänzers der neuen Generation ausmachen. Im Jahr 2008 war sie Teil einer Kreation des Choreografen Thomas Steyeart. Die Kreation war sowohl in Afrika als auch in Europa auf Tournee. 2011 arbeitet sie mit Ula Sicle und Yann Leguay zusammen und kreiert ein Solo namens Jolie. 2012 wurde sie in die USA eingeladen, um Frauen auf dem Festival "New York Live Arts'" zu vertreten. Im Jahr 2013 wurde sie zum Studium an der P.A.R.T.S. angenommen, wo sie zwei Jahre lang ausgebildet wurde. Danach wurde sie von dem Choreographen Boris Charmatz entdeckt, was zur Realisierung von zwei "Night Dance"-Shows führte. Die erste über die Geschichte von Charlie Hebdo und die Nachttanzshow 10.000 Gesten", die in Frankreich, Belgien, England, Deutschland, der Schweiz und anderen Ländern tourte... 2015 war sie Teil des Projekts SAL-TO" von David Zambrano. 2018 kreierte sie ihre Solo-Show "Identity na ngayi" in Genf für das Festival "La Bâtie". Sie wurde in Genf, Bale, Brüssel und Utrecht präsentiert. Jolie ist auch Teil der Kreation Wakatt von Serge Aimé Coulibaly's Faso Danse Théâtre (seit 2020).
Heute unterrichtet sie in verschiedenen Institutionen wie La Manufacture (Schweiz), der Akademie für Theater und Tanz in Amsterdam oder dem Tictac Art Centre. Im September 2021 gründete sie das Bosnagani Festival in Kinshasa.
Daten und Zeiten:
5. bis 9. Mai
14:30 – 17:30
Preis:
50 € Anmeldegebühr
180 € insgesamt
Pauschalangebot:
In der gleichen Woche David Zambrano unterrichtet vormittags Flying Low. Sie erhalten einen Rabatt von 15%, wenn Sie sich für beide Workshops anmelden.
Teilen Sie es mit Ihren Freunden: [addtoany]
