Yoshiko Chuma
GEHEIME REISE, ROVE
verb: umherstreifen - sich ständig bewegen, ohne ein festes Ziel zu haben; wandern
Substantiv (nordamerikanisch) - eine Reise, insbesondere eine Reise ohne bestimmtes Ziel; ein Umherziehen
Der Untersuchungsprozess der Umwandlung von intellektuellen Konzepten in physische Bewegungen wird eine Übung für das Gehirn und den Körper sein. Während dieses Workshops werden die Teilnehmer mit Yoshiko Chuma in einer Kombination aus Demonstration und partizipativen Übungen arbeiten. Der Workshop ist für alle Altersgruppen offen. Wir werden unsere eigenen Gesten, Worte, Bilder und Erfahrungen nutzen, um Bewegung zu erzeugen.
Wie können die Abstraktion von Worten und Bewegung einander zu neuen Kommunikationsmitteln führen? Wie sprechen diese Praktiken zu dringenden politischen und globalen Themen unserer Zeit? Tanz ist ein Monolog, eine fließende Widerstandsaktivität, die den Tanz nutzt, um eine delikate und kraftvolle Botschaft zu vermitteln. Tanz ist ein Gedicht.
Die Biografie von Yoshiko Chuma:
Yoshiko Chuma (Konzeptkünstlerin, Choreografin/künstlerische Leiterin von The School of Hard Knocks) ist seit den 1980er Jahren eine treibende Kraft in der postmodernen Tanzszene von New York City. Sie hat immer wieder Arbeiten produziert, die zum Nachdenken anregen und weder dem Tanz noch dem Theater noch dem Film noch einer anderen vorgegebenen Kategorie zuzuordnen sind. Sie ist eine Künstlerin auf ihrem eigenen Weg. Ein Weg, der sie seit der Gründung ihrer Kompanie The School of Hard Knocks in New York City im Jahr 1980 in über 40 "abgelegene" Länder geführt und mehr als 2000 Künstler, Denker und Kollaborateure aller Genres versammelt hat.
Daten und Zeiten:
11. bis 15. August
Montag bis Freitag
14:30 – 18:30
Preis:
50 € Anmeldegebühr
240 € insgesamt
Pauschalangebot:
In der gleichen Woche Milan Tomášik unterrichtet an den Vormittagen. Sie erhalten einen Rabatt von 15%, wenn Sie sich für beide Workshops anmelden.
Teilen Sie es mit Ihren Freunden: [addtoany]
