Hisako Horikawa - Über das Körpergefühl
5. bis 11. Oktober
Hisako Horikawa
Über das Körpergefühl: "etwas, das kommt, etwas, das fließt, von Körper zu Körper"
Sichtbarer Tanz und unsichtbarer Tanz
Dies ist ein Workshop für das Empfinden unseres Körpers und die Beobachtung, wie unser Körper ist.
"Wir versuchen, viele Teile des Körpers zu spüren, auch verschiedene Geschwindigkeiten des Körpers und Körperempfindungen, durch verschiedene Ansätze.
Der Körper ist nicht eins. Viele Teile sind lebendig und organisieren sich gegenseitig zur gleichen Zeit. Der Körper kann uns etwas vorschlagen, wohin wir gehen werden. Bevor wir uns bewegen, ist das Gefühl da. Der Körper ist für uns am nächsten an der Natur. Wir kontrollieren unseren Körper nicht, wir hören, fühlen und empfangen die Motivation des Körpers und vertrauen ihnen. Wir beobachten uns selbst. Wir sind ein Teil der Natur und ein Teil der Welt. Wir sind dazwischen." -Hisako Horikawa
David Zambrano und Hisako Horikawa lernten sich 1995 kennen. Sie traten bereits mehrmals zusammen auf und arbeiten auch weiterhin zusammen. Hisako brachte ihn nach Niigata. David brachte sie nach Venezuela, Barcelona und 2018 nach Brüssel. Jetzt, nach 5 Jahren, freut sich Tictac, dass sie die Einladung angenommen hat, wieder nach Europa zu kommen.
Wenn Sie Angst vor etwas haben oder sich nicht sicher sind
aber Sie wollen noch weiter gehen
macht euch keine Sorgen, habt keine Angst,
Ich bin hier, ich beobachte dich und höre dir zu.
Um die Tür zu öffnen, braucht man die warmen Augen
von einander und den Mut für Ihren Körper.
-Hisako Horikawa
Biografie von Hisako Horikawa:
Hisako Horikawa (Niigata, Japan) hat Improvisationsmusik studiert und war vor dem Tanz als Sängerin tätig. Seit 1978 erforscht sie mit Min Tanaka den Körper und den Tanz. Sie war Mitbegründerin des Body Weather Laboratory und arbeitete und tanzte bis 1998 mit der Tanzkompanie Maijuku und Body Weather Farm unter der Leitung von Min Tanaka. 1998 begann sie, selbständig zu arbeiten und ging zurück nach Niigata. Heute macht sie hauptsächlich Solos und improvisiert mit Musikern und bildenden Künstlern in verschiedenen Ländern. Sie tanzt meist außerhalb von Theatern in alten Gebäuden, leeren Fabriken, auf der Straße und in der Natur und arbeitet mit lokalen Künstlern, traditionellen Künstlern und nicht-professionellen Theatern in der Stadt zusammen. Seit 2005 hat sie in kleinen Gebieten den traditionellen Tanz Bon-Odori in Japan besucht und daran teilgenommen. Sie war künstlerische Co-Direktorin bei The Water and Land - Niigata Art Festival 2012. Im Jahr 2016 führte sie The Bear and Wind and Yesterday und 2017-2017 Day and Day auf.